Startseite/Aktuelles

Veranstaltungen-Archiv Verein/Impressum Kontakt

Trento-Argentario Startseite...  

Fahrten nach Trient...

Trient und Nonstal September 2010
Besuche aus Trient... Chor S. Isidoro, Dezember 2010 / Die Bergfreunde in Schwaz, Juni 2010
Schulpartnerschaft... Scuola Eugenio Bernardi - Volksschule Johannes-Messner

 

20 Jahre Schulpartnerschaft - Feier in Cognola

Cognola, 3.6.2011

Der 3. Juni 2011 war im Kalender der Johannes-Messner-Schule und der Scuola Eugenio Bernardi schon seit langem dick rot angestrichen. Die 3 vierten Klassen der Messner-Schule machten sich diesmal zum 20-jährigen Jubiläum der Schulpartnerschaft mit einer verstärkten Delegation auf den Weg nach Cognola, im Trentiner Stadtteil Argentario.

Natürlich gab es wieder wie gewohnt ein gemeinsames Programm in den Klassen. Die gegenseitigen Besuche sind ja der krönende Abschluss der Partnerschaft, die sich über alle Schuljahre erstreckt. Da können sich die Schülerinnen und Schüler, die schon längst in Kontakt stehen, endlich auch persönlich kennen lernen und dabei ihre Sprachkenntnisse nützen.

Aber diesmal gab es auch etwas zu feiern. Die erfolgreiche Schulpartnerschaft besteht nunmehr seit 20 Jahren. Und zur Erinnerung an dieses Jubiläum wurde vor der Schule in Cognola ein Lindenbaum gepflanzt. Bei der Enthüllung der Erinnerungstafel mit dabei: Der Präsident des Gemeinderates von Trient, Renato Pegoretti, der Vorsitzende des Stadtteilrates Dr. Armando Stefani, der Obmann des Partnerschaftsvereines Egidio dalla Costa, der Vertreter der Stadtgemeinde Schwaz, Philipp Binder, die Direktorinnen Kristina Psenner und Maria Silvia Bocardi, die Lehrerschaft der beiden Schulen und Frau Mag. Badieh Poostchi, die die Partnerschaft seit dem Beginn 1991 begleitet.

Spontan wurde von den Schwazer Lehrpersonen die Linde besungen. Das vierstimmige „Am Brunnen vor dem Tore“ erhielt von den Ehrengästen gebührenden Applaus. Philipp Binder, der als ehemaliger Schüler der Messner-Schule bereits vor 17 Jahren an diesem Projekt teilgenommen hat, war sichtlich bewegt und ermunterte die Schulkinder, diese Partnerschaft zum besseren Kennenlernen unserer europäischen Nachbarn in Trient und ihrer Kultur und Sprache so gut wie möglich zu nutzen.

OAR Hans Sternad, Chronicus
Montag, 06. Juni 2011

 

Historischer Besuch der Schüler der Eugenio Bernardi Schule aus Cognola: 20 Jahre Schulpartnerschaft
Schwaz, 6. und 7.12.2010

Schüler der Messner Volksschule und der Partnerschule Eugenio Bernardi feierten im Dezember 2010 ein Jubiläum. Die Sprachprojekttage beider Schulen können bereits ein 20-jähriges erfolgreiches Bestehen verzeichnen.

Aus diesem Anlass fand diesmal auch ein Leiter- und Arbeitstreffen im bereits dritten Comeniusprojekt statt. Thema: "Durch Gesundheits-Erziehung gute Schule gestalten. Koordinatorin dieses Projektes ist auf Schwazer Seite Hildegard Danler. Zusammengearbeitet wird mit Berlin (DE), Eisenberg (DE), Stein (NL) und Stockholm (SE). Auch von diesen Schulen (ausgenommen Stockholm) waren Vertreter anwesend und nahmen die Gelegenheit wahr, die Umsetzung des Sprachprojektes mit den drei vierten Klassen kennen zu lernen. Koordinatorin des Sprachprojektes ist Edith Vylet, die ebenfalls bereits seit Anfang der Kontakte dabei ist.

Die Gastgeber-Schule Schwaz hat auch diesmal ein tolles Programm für die zwei Tage zusammengestellt. Beim herzlichen Empfang der Schulkollegen aus Trient wurde gedichtet, musiziert und gesungen. Kleine Geschenke wurden ausgetauscht. Direktorin Kristina Psenner begrüßte gemeinsam mit der Italienspezialistin Mag. Poostchi vom Sprachprojekt den Vertreter der Stadt Trient, Renato Pegoretti, den Präsidenten des Stadtrates.  Auch der Partnerschaftsreferent, Egidio Dalla Costa begleitete die Lehrpersonen und Schüler aus der Partnerstadt. Weitere Gäste waren die KollegInnen des Leiter- und Arbeitstreffens im Comeniusprojekt aus Berlin, Eisenberg und Stein, sowie der Schwazer Bürgermeister und Präsident des Landesschulrates, Dr. Hans Lintner. Stadträtin Ingrid Schlierenzauer und der Obmann des Vereins für Städtepartnerschaften, GR Walter Egger waren zum Willkommen der Gäste gekommen. Auch Bezirksschulinspektorin Astrid Rödlach war anwesend und konnte sich von der langjährigen guten Arbeit der Partnerschaftsschulen überzeuten. Einhellig wurde die Meinung vertreten, dass dieses Vorzeige-Sprachprojekt weiterhin gefördert und ausgebaut werden soll.

Später folgte eine Diaschau von Chronicus Hans Sternad über die Aktionen der letzten Jahre im Rahmen des Sprachprojektes in der Messner Schule.

Am Nachmittag wurden die Schülerinnen und Schüler - vorweihnachtlich - von Nikolaus und Krampus besucht. Da das Sündenregister der Kinder natürlich äußerst bescheiden war, gab es zur Belohnung eine gute Jause. Danach ging es in die Innenstadt, zum Einkaufen (um die erlernten Deutschkenntnisse auszuprobieren) und zum Nikolausumzug.

Am folgenden Tag wurde dann in der Schule Unterricht im Stationsbetrieb geboten. Sprache zum Thema Weihnachten, Basteln, eine Weihnachtsküche, Bewegungs- und Kommunikationsspiele, Vokabeltraining, Musik und Tanz. Interessierte Beobachter waren dabei die Comenius-Partnerschulen, die am Nachmittag ein intensives Arbeitsgespräch und eine Kurzanleitung in Joga für Kinder hatten. Ausklang des Comeniustreffens bildete eine Fahrt ins weihnachtliche Rattenberg und das gemeinsame Abendessen.

OAR Hans Sternad, Chronicus
Dienstag 7. Dezember 2010

Zum Vergrößern anklicken!

 

 

  

 

 

 

 

  

Zum Vergrößern anklicken! 

 

Schulbesuch Johannes-Messner-Schule
Scuola Elementare Eugenio Bernardi
13.05.-14.05.2010
Bereits zum 19. Mal!

Die vierten Klassen der Johannes-Messner-Volksschule Schwaz besuchen ihre Brieffreunde aus den 5. Klassen der Scuola Elementare "Eugenio Bernardi" in Cognola im Trentiner Stadtteil Argentario.

Deutsch und Italienisch, Schwazer Dialekt und manchmal redet man eben mit Händen und Füßen, aber die Verständigung funktioniert bestens. Die Schüler der Scuola Bernardi waren ja bekanntlich bereits im Dezember in Schwaz. Und nun erfolgt der Gegenbesuch am "Silberberg" von Trient.

Ach ja. Eine Schülerin, Alessia,  konnte damals im Dezember nicht nach Schwaz kommen, weil sie krank war. Umso größer jetzt die Freude beim Treffen in Cognola. Franziska und Alessia grüßen alle Freunde in Schwaz und in Trento-Argentario.


Begrüßung

Die Schule in Cognola

Argentario und Schwaz

Beim Nachmittagsprogramm...

...wird auch musiziert

Enthüllung der Ehrentafel

Besprechung

zwei Schülerinnen

Gianko, der Zeremonienmeister